Malerei – Fotografie – Grafik – Skulptur
Bei uns, in der Galerie Bille, wollen wir Kunst aus unserer Region und der Welt zeigen, uns darüber austauschen und zum Kauf anbieten.
Im Rahmen der Wentorfer Kulturwoche stellen wir in unserer Galerie Bille sehr unterschiedliche Kunst aus. Zu sehen gibt es Malerei, Fotografie, Grafik und mehr. Außerdem laden wir Sie und Euch ganz herzlich in unser Sommer-Garten-Café ein. Hier gibt es Kaffee und Kuchen, erfrischende Getränke und spannende Gespräche, Austausch über Kunst und die Möglichkeit die vielen Eindrücke entspannt Revue passieren zu lassen. Ihr findet uns in der Reinhardtallee 32.
Öffnungszeiten:
- Sa. 21.06.25 – 15-20 Uhr
- So. 22.06.25 – 14-19 Uhr
- Do. 26.06.25 – 16-19 Uhr
- Fr. 27.06.25 – 15-19 Uhr
- Sa. 28.06.25 – 15-20 Uhr
- So. 29.06.25 – 14-18 Uhr
Veranstaltungen:
Mi. 25.06. 18:00 Uhr: Madagaskar – Bilderschau und Reisebericht von und mit Frank Müller
Mi. 25.06. 20:00 Uhr: Wildnis Kenias – Bilderschau und Reisebericht von und mit Frank Müller
Do. 26.06. 19:15 Uhr: Viktor Hacker – Expeditionen in den Großstadtdschungel – Soloprogramm Sprecher, Autor, Ex-Türsteher, Humorist. Viktor Hacker sucht nach der tröstenden Pointe, die er als Hoffnungsschimmer wohl intoniert auf die Bühne schickt. Seine Geschichten stammen vom Kiez und aus dem Großstadtdschungel. Er ist hartnäckig als Optimist und trotziger Menschenfreund. Ironie und Sardonik sind seine Seelenventile. https://www.viktorhacker.de/
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Bei der Wentorfer Kulturwoche 2025, vom 21. Juni bis 29. Juni 2025 stellen bei uns folgende Künstlerinnen und Künstler aus.
Andreas Riensberg – Skulpturen aus Strandgut
Andreas Riensberg gestaltet aus Strandgut einzigartige Skulpturen. Als bevorzugtes Material verwendet er Treibholz, das durch Wasser, Wind und Wetter von der Natur vorgeformt wurde und hebt durch weitere Bearbeitungen Strukturen hervor oder lässt neue Formen entstehen. Bei der Gestaltung der Objekte verwendet er teilweise auch weiteres Strandgut, z.B. Steine, verrostete Metalle, Ziegelsteine oder setzt das ausgeblichene Holz in Kontrast mit Edelhölzern oder glatten Flächen und geraden Formen. Dabei entstehen Kunstobjekte in den unterschiedlichsten Größen, von 20cm bis hin zu 2m großen Skulpturen.

Melanie Pick – Urban Abstract Painting
Meine Arbeiten entstehen mit Pinsel und Spachtel und bewegen sich im Bereich des Urban Abstract Painting. Während meines Grafikstudiums habe ich meine Leidenschaft für die Malerei entdeckt und mich von Anfang an der abstrakten Kunst zugewandt.

Frank Müller – Fotografie
Ich zeige diesmal Fotografien wilder Tiere in Bewegung, die auf unserer Reise durch die Wildnis Kenias entstanden sind. Es geht mir bei den Bildern um die Tiere, die Bewegung aber auch die Umsetzung mit den Mitteln der Fotografie malerische und abstrakte Eindrücke zu erzeugen.

Detlef Norbert Maier – Malerei
Während seines Studiums an der Gewerbeschule für Kunst und Design in Hamburg ist Denor Mai, so sein Künstlername, zur Malerei gekommen. Vorzugsweise arbeitet der Künstler aus Oststeinbek mit Acryl- und Aquarellfarben. Hierbei erzeugt er durch seine eigens entwickelte Maltechnik einen unverkennbaren Malstil.

Anna Maria Mundt – intuitive Kunst
Anna Maria Mundt präsentiert abstrakte Malerei, kunstvolle Worte und elegante Kleinigkeiten – vom Himmel inspiriert.

Claudia Wendt – Deko-Objekte
house & horse – gegossen und dekoriert. Claudia Wendt gestaltet liebevolle kleine Deko-Objekte für ein gemütliches Zuhause.

Dumisani Ndlovu – Grafik
Dumisani Ndlovu wurde 1969 in Bulawayo, Simbabwe geboren. Er studierte nach der Schule drei Jahre Kunst, wobei er sich auf Druckgrafik spezialisierte. Seine Arbeiten nennt er Collagraphien. Sie entstehen durch eine Kombination von klassischer Bearbeitung der Druckplatte mit seiner selbst entwickelten Collagetechnik, bei der er Materialen mit Struktur auf die Druckplatte in seine Grafiken integriert.

San Thet – Aquarelle aus Myanmar
San Thet ist Künstler und Lehrer aus Yangon in Myanmar. Zu sehen sind Aquarelle, die Mönche und Novizen beim Almosengang in kleinen, mittleren und großen Gruppen zeigen. Die Aquarelle sind handwerklich und gestalterisch auf höchstem Niveau. San Thet ist ein Meister, der bis ins kleinste Detail akribisch arbeitet und beim Umgang mit Licht und Schatten und dem Faltenwurf der Mönchsgewänder seine Könnerschaft zeig.

___________________________________________________________________________________________________________________
Bei der Wentorfer Kulturwoche 2024, vom 01. Juni bis 09. Juni 2024 stellen bei uns folgende Künstlerinnen und Künstler aus.
Detlef Norbert Maier – Malerei
Während seines Studiums an der Gewerbeschule für Kunst und Design in Hamburg ist Denor Mai, so sein Künstlername, zur Malerei gekommen. Vorzugsweise arbeitet der Künstler aus Oststeinbek mit Acryl- und Aquarellfarben. Hierbei erzeugt er durch seine eigens entwickelte Maltechnik einen unverkennbaren Malstil.

Rainer Steffen – Fotokunst
Rainer Steffen fotografiert Details von Graffiti, welche nicht geschrieben wurden oder auf den ersten Blick zu sehen sind. In den Farben, Linien und Formen dieser Ausschnitte liest er Buchstaben oder Zahlen und fügt diese Quadrate zu einer neuen, großen Collage zusammen. Großen Wert legt er dabei auf die farbliche Komposition, erst dann offenbaren sich die Botschaften wie „Never say Never“.

Elke Krug – Häkelkunst
Elke Krug aus Geesthacht hat 2020 wieder das Häkeln für sich entdeckt. Sie fertigt „Amigurumis“ – das sind kleine gehäkelte Tiere oder Figuren – und dies macht sie in handwerklicher wie gestalterischer Perfektion.

Frank Müller – Fotografie
Ich zeige Bilder aus Hamburg in Farbe und schwarz/weiß. Von Ansichten der Speicherstadt im Nebel bis zu Hafenszenen bei Sonnenaufgang. Zudem gibt es Bilder aus meinem Myanmar-Buch zu sehen. Auf dieser, meiner Homepage, können Sie, könnt ihr weiter durch meine Bilder stöbern.

Dumisani Ndlovu – Collagraphien
Dumisani Ndlovu wurde 1969 in Bulawayo, Simbabwe geboren. Er studierte nach der Schule drei Jahre Kunst, wobei er sich auf Druckgrafik spezialisierte. Seine Arbeiten nennt er Collagraphien. Sie entstehen durch eine Kombination von klassischer Bearbeitung der Druckplatte mit seiner selbst entwickelten Collagetechnik, bei der er Materialen mit Struktur auf die Druckplatte in seine Grafiken integriert.

_______________________________________________________________________________________
Bei der Wentorfer Kulturwoche 2023, vom 10. Juni bis 18. Juni 2023 stellen bei uns folgende Künstlerinnen und Künstler aus.
Uta Wasmuth – Malerei
Die Kombination von Strukturen, Schriftzeichen und Malerei… am liebsten in meiner Lieblingsfarbe blau… auf Leinwand ganz groß oder klein auf Papier… das ist die Welt von Farbzeichen.de.

Ulrike Derwahl – Malerei
Ulrike Derwahl malt abstrakte, farbintensive und naturinspirierte Impressionen. Es entstehen Bilder durch Mischtechniken und vielfältige Materialschichtungen in Acryl auf Leinwand.

Frank Müller – Fotografie
Menschen – Tiere – Orte. Der Fotograf Frank Müller zeigt Reisefotografien aus Myanmar und Namibia sowie Bilder aus Hamburg und Spiegelungen auf Wasseroberflächen.

Dumisani Ndlovu – Collagraphien
Dumisani Ndlovu, Künstler aus Simbabwe, nennt seine Arbeiten Collagraphien. Sie entstehen durch eine Kombination von klassischer Bearbeitung der Druckplatte mit seiner Collagetechnik, bei der er Materialen mit Struktur auf die Druckplatte in seine Grafiken integriert.

San Thet – Aquarelle
San Thet ist Künstler und Lehrer aus Yangon in Myanmar. Zu sehen sind Aquarelle, die Mönche und Novizen beim Almosengang in kleinen, mittleren und großen Gruppen zeigen. Die Aquarelle sind handwerklich und gestalterisch auf höchstem Niveau. San Thet ist ein Meister, der bis ins kleinste Detail akribisch arbeitet und beim Umgang mit Licht und Schatten und dem Faltenwurf der Mönchsgewänder seine Könnerschaft zeig.
